Autor: Sophia Münstermann

Schulkleidung-Ja oder Nein?

An vielen Schulen gibt es bereits Schluniformen, Sie versprechen viele positive Auswirkungen auf das Schulklima, deshalb kam die Frage auf, ob Schuluniformen am Gymnasium Ochtrup eingeführt werden sollen. Wir sind der Meinung, dassdies nicht passieren sollte, dennoch gibt es viele Vorteile. Einheitliche Schulkleidung trägt dazu bei, dass es weniger Mobbing und psychosozialischen Druck gibt. , weil jeder das selbe trägt und niemand wegen “schlechter Kleidung” ausgegrenzt wird. Außerdem stärkt sie das Gemeinschaftsgefühl, sorgt für ein entspanntes Schulklima und die Schüler können sich beispielsweise Dutch T-shirts Oder Pullover mehr mit der Schule identifizieren. Ein weiterer positiver ist, dass kein Markenwahn durch Kleidung entsteht, sowie unpassende Kleidung, wie zum Beispiel bauchfreie Tops, vermieden werden. Jedoch sehen viele Schuluniformen sehen einheitlich aus, das führt dazu, dass jeder gleich aussieht. Außerdem wird dadurch nur die Hirachie zwischen Lehren und Schülern unterstrichen und der Sozialneid, der trotzdem noch durch zum Beispiel Schmuck ausgetragen wird, in die Freizeit „verlegt“. Das stärkste Kontra Argument ist jedoch, dass sich die Persönlichkeit der Schüler sich nicht entfalten kann.